Fango

Wohlige Wärme für die Gesundheit

Wärmetherapie mit Fango

Als Fango (italienisch fango = Schlamm, Schlick, heilender Schlamm) wurde ursprünglich ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs bezeichnet.

 

Die Wirkkraft des Moores

Ein wichtiger physikalischer Wirk­me­cha­nis­mus ist die Wärme. Moor kann Wärme sehr gut speichern und langsamer an den Körper abgeben als z.B. Wasser (Wärm­flasche). Die Muskulatur entspannt sich, die Haut wird dabei nachhaltig gut durchblutet, was eine Stoff­wech­sel­stei­gerung im Gewebe bedeutet.

 

Doch nicht nur die Wärme ist es, die das Moor so besonders macht. In den Pflan­zen­resten befinden sich auch Vorstufen von Hormonen wie z.B. Steroide, aus denen auch Cortison besteht und so­ge­nann­te Huminsäuren, die ent­zün­dungs­för­dern­de Interleukine im Gelenk verringern können. Die Inhaltsstoffe wirken außerdem hautstraffend und antibakteriell.

 

 

Entspannend

Ich verwende in meiner Praxis Einweg-Naturmoorpackungen in Kombination mit 

einem speziellen Wärmeträger.

 

Mit einer entspannenden Lagerung, eingewickelt in Tuch und Decke und mit Ruhe kann so die vorherige Behandlung nachwirken.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.