Manuelle Therapie
Mobilität in den Gelenken, Muskeln & Faszien
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, die sich auf die Mobilisation und Manipulation von Muskeln, Gelenken, Faszien und umliegendem Gewebe konzentriert. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Bewegungsapparates wiederherzustellen.
Der Ablauf
Bei der Manuellen Therapie löst der Therapeut Blockaden, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen. Durch gezielte, kontrollierte Bewegungen werden die natürlichen Bewegungsabläufe wiederhergestellt und der Körper findet zu seinem Gleichgewicht zurück.
Der Behandlung geht eine Untersuchung voraus, bei der durch Bewegungstests und das Ertasten von Restriktionen und Triggerpunkten das klinische Bild der Beschwerden beurteilt wird.
Der Ursprung
Die Manuelle Therapie wird bereits seit Menschengedenken durchgeführt. Systematisiert wurde sie vom Begründer der Osteopathie und später von einigen seiner Schüler als eigenständige Therapieform etabliert.
Die Vorteile
- Schmerzreduktion
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Förderung der Muskel- & Gelenkfunktion
- Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen
Die Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche der Manuellen Therapie sind vielfältig und umfassen unter Anderem
- Rücken-& Nackenschmerzen
- Gelenkbeschwerden - Knie/ Hüfte/ Schulter/ Ellenbogen/ Hand- & Fußgelenke
- Verletzungen
- Kieferfunktionsstörungen
- Kopfschmerzen
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule/ Bandscheibenvorfälle